18.02.2025 - 19:00 Uhr
Die aktuelle Weltpolitik ist von Donald Trumps Rückkehr ins Weisse Haus und einschneidenden Konflikten geprägt. Zum russischen Krieg gegen die Ukraine kommen der Angriff der Hamas auf Israel und die zunehmende Rivalität des globalen Südens, vor allem Chinas, gegenüber dem Westen. Zwei Tage nach der Münchener Sicherheitskonferenz und fünf Tage vor der Bundestagswahl sprechen wir mit einem der besten Kenner internationaler Politik, Stefan Kornelius von der Süddeutschen Zeitung. Neben der Nachlese zur Sicherheitskonferenz stehen die möglichen Strategien einer neuen deutschen Außenpolitik, die Außenpolitik der USA unter Präsident Trump, Russlands Ukraine-Krieg und der Konflikt im Nahen Osten im Mittelpunkt.
Moderation und Gespräch: Prof. Dr. Stefan A. Schirm, Vorstandsmitglied Gesellschaft für Außenpolitik
Stefan Kornelius leitet seit 2021 das Politik-Ressort der Süddeutschen Zeitung. Von 2000 an war er für die Außenpolitik verantwortlich. Zuvor arbeitete er als stellvertretender Leiter des Berliner Büros und berichtete während der Clinton-Präsidentschaft als Korrespondent aus Washington. Von 1991 bis 1996 war Kornelius als Korrespondent im Bonner Bundesbüro der SZ für die Berichterstattung über Verteidigung und sicherheitspolitische Themen sowie über die CDU zuständig. Kornelius absolvierte die Henri-Nannen-Journalistenschule und studierte an der Universität Bonn und der London School of Economics. Er ist Mitbegründer der Zeitschrift Medium Magazin
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Ort
Instituto Cervantes
Alfons-Goppel-Straße 7
80539 München
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen